Tauchschiffe Oman Schiffe – Übersicht Tauchboote
Hier findet Ihr alle Oman Schiffe. Weitere Informationen zum Oman unter den Safaribooten.
MY Miss Veena
Die Miss Veena ist die neue Yacht der Scuba Adventurer Fleet mit Platz für bis zu 20 Gäste.
Entdecken Sie den Oman auf diesem Schmuckstück, und nutzten Sie die Möglichkeit,
die Safari mit einer 6-Tage-Landtour zu kombinieren mit Tagesausflügen von der Souly Lodge aus!
!NEU IM PROGRAMM!
Saman Explorer
Das Stahlschiff von den „Extra Divers“ im Oman mit Touren ab Mirbat oder Musket.
– Nitrox an Bord (gegen Aufpreis)
– Softdrinks (gegen Aufpreis)- Alkohol an Bord (gegen Aufpreis)
– Kein WLAN
Tauchschiff Brown Dhow
Die Brown Dhow ist etwas kleiner als die Red Dhow und bietet in sechs Doppelkabinen Platz für maximal 12 Taucher. Alle Kabinen sind mit Dusche/ WC und Klimaanlage ausgestattet. Der Stauraum ist ebenfalls begrenzt, aber für eine Woche ist dies kein Problem.
Weitere Informationen und Bilder unter „Mehr Informationen zur Brown Dhow“.
Tauchschiff Queen of Musandam
Die Queen of Musandam, früher unter dem Namen Yellow Dhow bekannt, ist das Schwesterschiff zur Red Dhow und Brown Dhow. Sie wurde im Jahr 2014 umgetauft und fährt nun 7-Tage Safaris um die Musandam Halbinsel. Weitere Informationen und Bilder unter „Mehr Infomationen zu Queen of Musandam“.
Tauchschiff Red Dhow
Die 24 Meter lange Red Dhow hat sieben Kabinen, von denen zwei ein eigenes Bad/ WC haben, der Rest teilt sich drei Gemeinschaftsduschen/ WCs. Die Kabinen sind nicht besonders groß, haben aber Klimaanlage. Stauraum ist ziemlich knapp, aber für eine Woche ist das kein Problem. Weitere Informationen und Bilde unter „Mehr Informationen zur Red Dhow“.
Vor – und Nachteile des Tauchgebiets Oman
Der Oman ist ein noch kaum erschlossenes Safarigebiet, was seine Vor-, aber auch seine Nachteile hat.
Die Vorteile sind das Fehlen von Massentourismus an den Tauchplätzen und die nicht durch Taucher verursachten Schäden an Korralen oder Wracks.
Durch ein hohes Planktonvorkommen sind die meisten Fische um einiges Größer als in anderen Gebieten und es besteht eine sehr gute Chance, Walhaie oder Mantas anzutreffen.
Die Nachteile sind die schlechteren Sichtverhältnisse als z.B. in Ägypten, das Fehlen eines Flughafens in der direkten Nähe des Starthafens (Anreise über Dubai, hier können wir auch einen Aufenthalt planen) und die etwas einfacheren, eher traditionellen Schiffe als z.B. Ägypten.
Die Empfehlung von Charly und Co. für die Reisezeit ist: Januar bis März oder Ende September – Dezember